Übersicht der Innovationsförderung
Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen
Deutschland als Land der Innovationen zu gestalten, ist Ziel der Förderpolitik des Bundes und der Länder.
Forschung und Entwicklung sind zusammen mit neuesten Produktionsverfahren die Grundlage für neue technologische Entwicklungen für morgen. Die Forschungsförderung hat zum Ziel, die Entwicklung neuer Ideen und Technologien zu finanzieren. Fördergelder gibt es für Vorhaben in einem breiten Forschungsspektrum. Es reicht von der Grundlagenforschung, Neuen Technologien, Informations- und Kommunikationstechnologien, Lebenswissenschaften, Innovationsförderung und Technologietransfer.
Für Innovationen von kleinen und mittelständischen Unternehmen bieten sowohl das Land NRW, wie auch Bund und EU zahlreiche Förderprogramme an. Die folgende Link-Übersicht dient als erster Einstieg in das Thema und besitzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Projektbezogene Innovationsförderung
Erstinformationen zum Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)
Beratungsförderung | go-inno: BMWi-Innovationsgutscheine
Modul go-innovativ
Beratungsförderung
Mittelstand Innovativ & Digital (MID-Gutscheine)(NRW)
Personalförderung
Mittelstand Innovativ & Digital (MID-Assistent/in) (NRW)
Forschungsförderung Bund
KMU-innovativ
Patentförderung
WIPANO - Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen
EUIPO - SME Fund - EUTM (europa.eu)
Förderkredite
Mittelstand innovativ - NRW.Bank Innovationskredit
KfW ERP-Innovationsprogramm
Messeförderung
Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland
Forschungsförderung EU
Horizont Europa
Das EUROSTARS-Förderprogramm