Wissensmanager/in (IHK) blended-learning Zertifikatslehrgang
"Wissen" ist die Ressource, die zunehmend die strategische Wettbewerbsposition eines Unternehmens bestimmt. Durch ein professionelles Wissensmanagement ergeben sich für Unternehmen daher viele Vorteile. Beispielsweise können die Erfahrungen der Mitarbeiter besser genutzt, und die Innovationsgeschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit erhöht werden. Darüber hinaus werden Wissensinseln vernetzt, und es wird dem Wissensverlust vorgebeugt. Nicht zuletzt wird für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen nach ISO 9001:2015 Wissensmanagement zur Pflicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wissensmanagement einzuführen und zu nutzen. Es ist daher für viele Unternehmen von großer Bedeutung Mitarbeiter zu haben, die sich mit Wissensmanagement auskennen.
Neben der in der praktischen Ausgestaltung des Wissensmanagements wichtigen "Vernetzung der Experten" durch die e-learning-Plattform können unsere Seminarteilnehmer intensiv online weiterüben, die Seminarinhalte anwendungsorientiert auf ein Projekt der eigenen Praxis übertragen und erhalten weitere Unterstützung durch den Dozenten auch nach den Seminartagen
Aus dem Inhalt
-Wissensgesellschaft
-Daten, Informationen, Wissen
-Wissensarten und Wissensdomänen
-Wissensorientierte Unter-nehmen, Wissensarbeit
-Wissensmanagement-Audit
-Ankerpunkte für Wissens-management
-Wissensmanagement-Modelle
-Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement
-Geeignete Wissens-management-Tools
-Wissensmanagement- Projekte
-Wissen messen
-Wissensbilanz- Made in Germany
Abschluss: Wissensmanager/in (IHK)
Schriftliche Prüfung sowie Dokumentation und Präsentation eines Wissensmanagement-Projekts. Die Teilnehmer erarbeiten an den Unterrichtstagen im Team ein selbst gewähltes Projekt oder eine vom Seminarleiter gestellte Fallstudie. Außerdem ist Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats die Anwesenheit an 80% der Präsenzstunden und eine aktive Beteiligung in den Online-Phasen.
Wenn die Corona-Pandemie im Frühjahr anhält, wird die Veranstaltung als reiner Online-Lehrgang durchgeführt. Die Prüfung findet voraussichtlich in Präsenz statt.
Termine (jeweils von 9:00 - 17:00)
Technikcheck: Mittwoch, 21. April 2021 16.00 - 18.00
24. und 25. April 2021
29. und 30. Mai 2021
12. und 13. Juni 2021
Zertifikatsprüfung: 24.Juli 2021
Informationen zu Fördermöglichkeiten und alternativen Angeboten von anderen Bildungsträgern erhalten Sie von den Kolleginnen der Bildungsberatung, Tel. +49 221 1640-6260, bildungsberatung@koeln.ihk.de.