Korrespondenz, die ankommt! Live-Online-Seminar speziell für Auszubildende
In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmer sprachliche und formale Sicherheit für ihre tägliche Korrespondenz.
Gerade im kaufmännischen Bereich ist der schriftliche Kontakt zum Kunden ein wesentlicher Bestandteil, der die Außenwirkung Ihres Unternehmens prägt. Durch empfängerorientierte Texte gelingt es, die Kundenbindung zu stärken.
Frau Christiane Rolauffs, eine erfahrene Referentin, führt die Teilnehmenden online und dennoch vielseitig und lebendig via Zoom durch diesen interessanten Seminartag.
Aus dem Inhalt:
Welche formalen Tipps zur Textgestaltung gibt es nach DIN 5008?
Wichtiges zur deutschen Rechtschreibung
E-Mail-Knigge: Abkürzungen, Smileys und Abwesenheitsnotizen
Wie formuliere ich lebendig und empfängerorientiert?
Weniger Substantive mehr Verben - Die aktive Form wählen
Sicht des Kunden einnehemn - in "Sie"-Form schreiben
Pro Gedanken einen Absatz - Informationen übersichtlich gestalten
Einstieg und Abschluss gelungen verfassen
Textbausteine für die "Mitte" und Hinweis auf den Anhang
Eigene Korrespondenz erstellen
Seminarziel
Die Auszubildenden wissen, wie die Geschäftskorrespondenz DIN-gerecht, optisch ansprechend und vor allem kundenorientiert verfasst wird. Sie formulieren klar und verständlich und gehen auf das Anliegen des Kunden verständnisvoll ein.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Auszubildende aller Ausbildungsjahre
Methoden
Kurzreferate, Gruppen- und Einzelarbeit, Fallbeispiel und Anwendungsübung an konkreten Texten aus der Praxis, Selbsttest und Reflexion
NEU: Sie können für diese Veranstaltung gerne einen NRW-Bildungsscheck einreichen. Sie sparen damit 50% vom Seminarentgelt. https://www.ihk-koeln.de/Bildungsscheck_NRW.AxCMS
Informationen zu Fördermöglichkeiten und alternativen Angeboten von anderen Bildungsträgern erhalten Sie von den Kolleginnen der Bildungsberatung, Tel. +49 221 1640-6260, bildungsberatung@koeln.ihk.de.