Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Die Teilnahme am praktischen Teil der Prüfung setzt das Bestehen des schriftlichen Teils voraus.
Gegenstand der Sachkundeprüfung sind insbesondere folgende Sachgebiete:
1. Kundenberatung
- Erstellung von Kundenprofilen, Bedarfsermittlung
- Lösungsmöglichkeiten
- Produktdarstellung und -information
2. Fachliche Kenntnisse auf folgenden Gebieten, insbesondere in Bezug auf rechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlungen:
- Kenntnisse für Immobiliardarlehensvermittlung und -beratung, rechtliche Grundlagen
- Finanzierung und Kreditprodukte
Im praktischen Teil der Prüfung, der als Simulation eines Kundenberatungsgesprächs durchgeführt wird, wird jeweils ein/-e Teilnehmer/-in geprüft. Er/Sie soll nachweisen, dass er/sie über die Fähigkeiten verfügt, kundengerechte Lösungen zu entwickeln und anzubieten.
Inhaltliche Anforderungen an die Sachkundeprüfung für die Immobiliardarlehnsvermittlung können Sie hier nachlesen.