Praxis der Mitarbeiterführung - Teil 1 Führungsstile und Mitarbeitertypen
Effektives Arbeiten der Mitarbeiter/innen setzt eine heruasfordernde und motivierende Führung voraus.
Effektivität und gute Arbeitsergebnisse der Mitarbeiter setzen eine herausfordernde und motivierende Führung voraus. Mitarbeiter brauchen klare Vorgaben sowie Ziele, mit denen sie sich identifizieren können und die sich für sie lohnen. So können sich die Bereitschaft zur Eigenverantwortung und unternehmerisches Denken und Handeln entwickeln.
Lernziel
In diesem Seminar lernen Sie das professionelle Handwerkszeug einer wirksamen Führung kennen, die eine Organisation und die Menschen, die in ihr arbeiten, zum Erfolg bringt.
Inhalt
- Führen ist mehr als managen - Ihre Rolle, Aufgabe und Verantwortung als Führungskraft
- Verschiedene Führungsstile
- Differenzierte Führung von unterschiedlichen Menschen und Charakteren
- Qualitätsbewusstsein schaffen und fördern
- Information und Kommunikation als Führungsinstrumente
- Gemeinsame Ziele entwickeln und die Umsetzung sichern
- Durch Zielformulierungen führen und motivieren
- Selbstmanagement und Delegation
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter
Informationen zu Fördermöglichkeiten und alternativen Angeboten von anderen Bildungsträgern erhalten Sie von den Kolleginnen der Bildungsberatung, Tel. +49 221 1640-6260, bildungsberatung@koeln.ihk.de