Konjunkturbericht der IHK Köln zum Winter 2020/2021
Lage der regionalen Wirtschaft ist gespalten – Situation hat sich weiter verschärft.
Das Konjunkturklima in der Region hat im Winter 2020/2021 im Vergleich zur Vorumfrage per saldo etwas aufgeholt, zeigt aber immer noch ein negatives Gesamtergebnis. Von einer Erholung auf breiter Front kann noch nicht die Rede sein, vielmehr kämpfen sich die Unternehmen Schritt für Schritt durch die Krise. Die Konjunkturbefragung zeigt kein einheitliches Lagebild, sondern große Unterschiede zwischen den Branchen und teilweise auch innerhalb.
Die Konjunkturumfrage zum Winter 2020/2021 wurde vom 30.11.2020 bis zum 07.01.2021 durchgeführt. In die Auswertung sind Antworten von 716 Unternehmen aus dem IHK-Bezirk Köln eingeflossen.
Die Ergebnisse im Überblick
Geschäftslage
Im Herbst ist der Lageindikator zwar per saldo gestiegen, bleibt aber im zweistelligen Negativbereich.
Geschäftsaussichten
Die Erwartungen hinsichtlich der Geschäftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten sind im Vergleich zur Vorumfrage von -9,8 Punkten im Herbst auf -3,1 Punkte angestiegen.
Risiken
Als Hauptrisiken nennen die Unternehmen Inlandsnachfrage, wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen und Fachkräftemangel.
Investitionen
Die Belastungen durch die Auswirkungen der Pandemie und die damit verbundenen Unsicherheit schlagen sich deutlich in der zurückhaltenden Investitionsneigung nieder.
Außenhandel
Der Erwartungsindikator für den Export konnte auf 1,1 Prozent zulegen und liegt nun wieder im positiven Bereich. Im Winter 2020/2021 plant nur noch jedes fünfte auslandsaktive Unternehmen höhere Auslandsinvestitionen. Im Winter 2019/2020 war es noch jedes Dritte.
Beschäftigung
Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibt verhalten. Rund ein Drittel der Unternehmen plant mit weniger Personal als zuletzt.
Blick in die Branchen | Einige unternehmensorientierte Dienstleistungsbranchen, wie die Immobilienwirtschaft oder Unternehmensberatungen, konnten fast das Vorkrisenniveau (Winter 2019/2020) erreichen. Der überwiegende Teil der Branchen hat die Ausgangslage jedoch noch lange nicht erreicht. Besonders betroffen sind das Hotel- und Gaststättengewerbe, der Einzelhandel, konsumorientierte Großhandel sowie einige Industriebranchen, wie die Elektroindustrie, Nahrungs- und Genussmittelindustrie und die Hersteller von Eisen, Blechen und Metallen.
Eine ausführliche Konjunkturbewertung zum IHK Bezirk Köln finden Sie im Downloadbereich.
Weiter zum Archiv.