Hygienemaßnahmen und -tipps für Unternehmen in der Corona-Krise
So können Unternehmen ihre Mitarbeiter und Kunden schützen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Arbeitsschutzstandard für Betriebe erarbeitet, welcher die Gesundheit von Beschäftigten sichern soll.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) empfiehlt grundsätzlich die Einhaltung der Hygieneregeln, die auch für den Schutz vor der Grippe gelten:
- Händeschütteln vermeiden
- Regelmäßiges und gründliches Händewaschen
- Hände aus dem Gesicht fernhalten
- Husten und Niesen in ein Taschentuch oder in die Armbeuge
- Im Krankheitsfall Abstand halten
- Geschlossene Räume regelmäßig lüften
Für eine Reihe von Branchen hat das Land NRW eine Anlage zur Corona-Schutzverordnung ausgearbeitet, die Hygiene- und Infektionsschutzstandards ausführt.
Die jeweils für Ihren Betrieb zuständige Berufsgenossenschaft bietet Aushänge für Hygieneinfos und weitere Tipps rund um die Corona-Prävention an. So bietet zum Beispiel die Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik Aushänge für Kassenbereiche an. Eine Liste von Berufsgenossenschaften finden Sie auf der Seite der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGVU). Auf der Internetseite der DGVU finden Sie generell viele Tipps zur Corona-Prävention.
Für die Allgemeinheit bietet zudem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Infografiken zum Download sowie einen DIN A4-Aushang speziell für das Coronavirus an. Einen Aushang zum Einhalten eines Abstands von zwei Metern in Unternehmen gibt es beim Gesundheitsministerium NRW.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin beantwortet spezielle Fragen rund um Infektionsrisiken und -prävention in verschiedenen Branchen.
Eine weitere Möglichkeit ist, je nach den betrieblichen Möglichkeiten das Arbeiten im Home Office zu ermöglichen. Anstelle von Dienstreisen können womöglich auch Videokonferenzen oder Telefonkonferenzen durchgeführt werden. In Zeiten der Coronakrise sichern Home-Office-Möglichkeiten mittlerweile die Arbeitsfähigkeit vieler Betriebe. Dazu gibt es eine Reihe von Förderprogrammen.
Best-Practice-Videos:
Hygienetipps für die Gastronomie (Youtubekanal der IHK Köln)
Hygienetipps für den Einzelhandel (Youtubekanal der IHK Köln)