Ausbildung der Servicekaufleute im Luftverkehr sowie der Luftverkehrsleute neugeordnet
Neuordnungen traten zum 1. August 2017 in Kraft
Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen hinsichtlich der Sicherheitsstandards, der technischen Bedingungen (Automatisierung, Digitalisierung) sowie der Liberalisierung des Luftverkehrs wurden die beiden Ausbildungsberufe im Luftverkehr aktualisiert.
Servicekaufleute im Luftverkehr nehmen schwerpunktmäßig operative Tätigkeiten mit Kundenkontakt war. Sie beraten und betreuen Fluggäste am Flughafen. Sie erteilen Auskünfte, buchen Flüge und checken Passagiere ein. Sie erbringen Sicherheitsdienstleistungen, wirken bei der Flugzeugabfertigung mit und erledigen kaufmännische Arbeiten.
Luftverkehrskaufleute sind insbesondere in Unternehmen der Luftverkehrsbranche wie Flughäfen, Luftverkehrsgesellschaften und Abfertigungsgesellschaften, aber auch in luftverkehrsnahen Branchen wie z.B. Transport- und Logistikunternehmen tätig. Sie übernehmen betriebsnahe Schnittstellfunktionen zum Kunden und verantworten die Optimierung von administrativen und operativen Prozessen. Luftverkehrskaufleute übernehmen kaufmännische Tätigkeiten in Arbeitsgebieten wie Einkauf, Controlling, Personal und Marketing.