Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Wir unterstützen und beraten Sie bei der Anerkennung Ihrer Berufsabschlüsse
Die Staatsangehörigkeit und der Aufenthaltsstatus spielen für die Beantragung dieser Gleichwertigkeitsprüfung keine Rolle, d.h. auch aus dem Ausland können Anträge eingereicht werden. Das Gesetz erleichtert Fachkräften mit einem im Ausland erlernten Beruf den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt und gibt Hilfestellung, eine Beschäftigung zu finden, die auch der individuellen Qualifikation entspricht.
Unser Service für Sie!
Wir unterstützen Sie:
- bei der Antragsstellung
- bei der Suche nach dem deutschen Referenzberuf
- bei der beruflichen Orientierung
Wir beraten Sie:
- kostenfrei
- individuell
- zielorientiert
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen:
- mögliche Alternativen
- neue Bildungswege
Bei Fragen zur Finanzierung der im Anerkennungsverfahren entstehenden Kosten:
- zeigen wir Ihnen Wege der Finanzierung auf
- unterstützen wir Sie bei der Antragstellung zum Anerkennungszuschuss
Weitere Informationen zur Anerkennung erhalten Sie bei folgenden Institutionen:
Antragsformular für IHK-Berufe -> IHK FOSA
Übersetzer- und Dolmetscherdatenbank
Anerkennung akademischer Abschlüsse -> Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
Anerkennungsfinder für alle Berufe -> Anerkennung in Deutschland
Anerkennung in Deutschland als App
Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen – Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts
Mit der „Verordnung zur Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts“, die im Juli 2013 in Kraft getreten ist, wird die Zuwanderung von gut ausgebildeten ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zur Ausübung einer Beschäftigung erleichtert.
Für Fachkräfte, die ihre Berufsqualifikation für die Beschäftigung in Ausbildungsberufen im Ausland erworben haben, wird die Zulassung zum deutschen Arbeitsmarkt ermöglicht. Voraussetzung hierfür ist die Feststellung der Gleichwertigkeit des ausländischen Ausbildungsabschlusses nach dem Anerkennungsgesetz und ein entsprechender Engpass auf dem Arbeitsmarkt. Die sogenannte Positivliste der Agentur für Arbeit enthält die Berufe, in denen derzeit ein Engpass besteht.